Oucha Tengoku 2017 in Odaiba
Der A80 Supra ist immer noch im Straßen- und Drag Racing aktiv.
Eine Schwertkämpferin, die Mitglied der Minami-Gumi und Expertin für Assassinen-Schwerter war.

Auto
Toyota siehe 4. Generation (2. Generation in Japan) Modell A80
In den 1970er Jahren war der Nissan Fairlady Z ein außerordentlicher Erfolg auf dem nordamerikanischen Sportwagenmarkt der damaligen Zeit.
Toyota plante daher einen Sportwagen, der mit dem Nissan Fairlady Z auf dem nordamerikanischen Markt konkurrieren sollte.
Dies war der Supra, Toyotas Flaggschiff-Sportwagen.
Die erste Generation des Supra (Modelle A40/A50), die 1978 auf den Markt kam, basierte auf der zweiten Generation des Celica und wurde mit einem Reihensechszylindermotor und einem verlängerten Radstand modifiziert.
Damit reagierte Toyota auf die damalige Nachfrage nach einem hochwertigen Sportcoupé, das mit dem Fairlady Z konkurrieren sollte.
Andererseits gab es nicht wenige Meinungen, dass die Fahrleistungen der ersten Supra-Generation, die als Luxus-Grand-Tourer geplant war, unzureichend waren.
Toyota traf daher eine mutige Entscheidung bezüglich der Supra.
Die Supra, die ursprünglich als Grand Tourer geplant war, sollte zu einem vollwertigen Sportwagen entwickelt werden.
Als Toyota 1980 die erste Generation des Supra einem Facelifting unterzog, wurde zunächst eine kühne Verbesserung vorgenommen, indem die Aufhängungsstruktur durch eine solche mit besseren Fahreigenschaften ersetzt wurde.
Die zweite Generation des Supra (A60), die 1981 folgte, führte zum ersten Mal einen DOHC-Motor und einen Turbolader in einem Supra ein, sowie eine Karosserie mit ausgezeichneten aerodynamischen Eigenschaften, und der Supra begann seine Reise als vollwertiger Sportwagen.
Toyota verbesserte die Supra kontinuierlich.
Die dritte Generation (A70) kam 1986 auf den Markt, gefolgt von der vierten Generation (A80) im Jahr 1993, und der Supra entwickelte sich weiter zu einem der führenden japanischen Hochleistungsfahrzeuge.
Die erste (A40/50) und die zweite Generation des Supra (A60) waren nur in Japan als Celica XX bekannt, aber als die dritte Generation des Supra ihr Debüt gab, wurden sie weltweit unter dem Namen Supra zusammengefasst.
Bei diesem Fahrzeug handelt es sich um den Supra der vierten Generation (A80), der 1993 auf der Detroit Motor Show vorgestellt wurde und im Mai desselben Jahres in den Handel kam.
Der Supra der vierten Generation, dessen Slogan "THE SPORTS OF TOYOTA" lautete, war ein viersitziges Sportcoupé mit einem Reihensechszylindermotor und einem FR-Layout, das der Tradition der früheren Supras entsprach.
Die vierte Supra-Generation hatte sich zu einer Hochleistungsmaschine entwickelt, die den Supra der dritten Generation, der zu den führenden japanischen Sportwagen gehörte, in der Entwicklung deutlich übertraf, mit dem Ziel, "einen stabilen Geradeauslauf zu erreichen, der es erlaubte, das Auto bei einer Geschwindigkeit von 300 km/h ohne Einschränkung zu fahren, und ein sportliches Fahrverhalten, das es erlaubte, es nach Belieben um die Kurven zu manövrieren".
Die Ingenieure von Toyota arbeiteten daran, den Supra zu einem Auto zu machen, das bei Geschwindigkeiten von bis zu 300 km/h (62 mph) sicher gefahren werden konnte,
Die Karosseriestruktur und die Fahrwerkseinstellungen wurden grundlegend überarbeitet, und die Aerodynamik wurde eingehend untersucht, um den Supra zu einem Sportwagen zu machen, der auch bei extrem hohen Geschwindigkeiten stabil gefahren werden kann.
Darüber hinaus war die größte Waffe der Supra ihr Motor.
Der neu entwickelte 3000-cm³-Reihensechszylindermotor mit der Bezeichnung 2JZ-GTE, der in den höheren Klassen der Supra eingebaut wurde, leistete zwar nur die üblichen Werte von 280 PS in den japanischen Spezifikationen, 320 PS in den nordamerikanischen Spezifikationen und 330 PS in den europäischen Spezifikationen, aber im täglichen Gebrauch, ohne größere Modifikationen am Motor selbst, leistete er über 800 PS. Nach den japanischen Spezifikationen war der Motor selbst zu mehr als 800 PS fähig,
In den Spezifikationen für Drag Racing war er ein seltener Monstermotor mit einem versteckten Potenzial von mehr als 3.000 PS.
Infolgedessen waren Tuner und Straßenrennfahrer auf der ganzen Welt von dem verborgenen Potenzial der Supra begeistert.
Die vierte Generation der Supra hat sich als seltene Monstermaschine etabliert, die auch heute noch im Straßen- und Dragracing aktiv ist.

Anime
Gintama (siehe offizielle Website).
Edo, eine Stadt, in der sich die Werte nach der Ankunft der Tennin (Außerirdische) plötzlich geändert haben.
In einer Welt, in der alles möglich ist - Aliens, Wolkenkratzer, Motorräder, Züge usw. - gibt es einen letzten Samurai mit einer unveränderlichen "Seele".
Sein Name ist Sakata Gintoki.
Er ist auch als Bankotsuya Gin-san bekannt.
Er ist ein rücksichtsloser und tollkühner Mann, und obendrein ist er ein knallharter Superschmeichler.
Er ist auch ein Hardcore-Sweetheart, aber wenn er seinen Spaß hat, tut er das auf subtile Art und Weise.
Das lustige, tränenreiche und herzerwärmende Leben von Gin-san und seinen Freunden!

Charakter
Nobume Imai (siehe offizielle Website).
Ein Mitglied der Minamigumi.
Trotz ihres hübschen Aussehens sind ihre Fähigkeiten so gut, dass Kondo sie als "Schwert eines Attentäters" bezeichnet, und ihre Angriffe sind darauf ausgerichtet, ihre Gegner zu ersticken.

Ad
