I.G.
Urayama-Damm des Fortschritts - Kapitel 6.

Der erste Eunos Roadster, der den leichten offenen Sportwagen wiederbelebt.

Tochter einer gallischen Adligen, die unter den Hexen eine seltene Anwenderin von Angriffsmagie ist.
pict@170416014/00m.jpg
Auto
Mazda Eunos Roadster. Erste Generation Typ NA
In den 1960er Jahren erfreuten sich leichte offene Sportwagen britischer Bauart wie der Lotus Elan, der MG MGB und der Austin Healey in Europa und den USA großer Beliebtheit. In den 1970er Jahren begannen jedoch Abgasvorschriften und geänderte Crashsicherheitsbestimmungen, diese Autos vom Markt zu verdrängen, und in den 1980er Jahren waren die leichten offenen Sportwagen selbst fast vom Markt verschwunden. Vor diesem Hintergrund wurde von Mazda North America ein neuer Sportwagen geplant. In den 1980er Jahren sagte ein Mitglied der Entwicklungsabteilung des nordamerikanischen Mazda-Technikzentrums: "Wenn es doch nur ein leichtes Auto wie den MG gäbe", und dies war der Auslöser für die Entwicklung eines leichten, offenen Sportwagens durch Freiwillige, hauptsächlich Mitarbeiter von Mazda in Nordamerika. 1986 wurde das Projekt der Freiwilligen vom Planungsausschuss von Mazda genehmigt und das Entwicklungsprojekt offiziell gestartet. Der Start des Projekts verlief jedoch alles andere als reibungslos, denn die Zahl der Mitarbeiter, die an dem Roadster (MX-5) arbeiteten, war gering und innerhalb von Mazda gab es viel Widerstand gegen das Projekt. Trotz dieser Umstände steckten die Mazda-Ingenieure ihr ganzes Herzblut in die Entwicklung des MX-5. Das Entwicklungskonzept lautete "Jinba Ittai" (Reiter und Pferd in einem), und die Mazda-Ingenieure setzten alle Elemente ein, die ihnen einfielen, um Fahrspaß zu vermitteln, darunter eine Gewichtsverteilung von 50:50 zwischen Vorder- und Hinterachse, eine kompakte Karosserie, ein FR-Antriebskonzept, ein Fahrzeuggewicht von weniger als einer Tonne, ein niedriger Schwerpunkt und ein geringes Trägheitsmoment. Andererseits musste ein niedriger Preis erzielt werden, um das Verkaufsvolumen zu steigern. Daher wurden der vorhandene Motor und das Getriebe verwendet, um die Kosten zu senken und einen günstigen Verkaufspreis zu erzielen. Beim Fahrwerk ging Mazda jedoch keine Kompromisse ein, um "Jinba Ittai" (Reiter und Pferd als Einheit) zu verwirklichen, zum Beispiel durch die Ausstattung mit Mazdas ersten teuren doppelten Querlenkern vorne und hinten. Als 1989 der Verkauf begann, erfreute sich der Roadster (MX-5) dank seines günstigen Preises und seines hervorragenden Fahrverhaltens weltweit großer Beliebtheit. Dies war ein phänomenaler Verkaufsrekord für ein zweisitziges Cabriolet. Infolgedessen wurden ab den 1990er Jahren von vielen Herstellern weltweit eine Vielzahl von Nachfolgern verkauft. Später stellten viele andere Hersteller als Mazda aus Rentabilitäts- und Marktgründen den Verkauf von zweisitzigen offenen Sportwagen ein oder erhöhten den Preis und die Karosseriegröße der von ihnen verkauften zweisitzigen offenen Autos. Mazda hingegen produzierte weiterhin den Roadster (MX-5) und hielt an seiner Entwicklungspolitik des "Jinba Ittai" (Reiter und Pferd als Einheit) fest und behielt den leichten, erschwinglichen und leichten offenen Sportwagen bei. Der Roadster (MX-5), der durch Modellwechsel weiterhin ein leichter, offener Sportwagen blieb, wurde zu einem Auto, das von vielen Enthusiasten auf der ganzen Welt geliebt wurde. Im April 2016, als die vierte Generation, das ND-Modell, hergestellt wurde, erreichte der Gesamtabsatz aller Generationen eine Million Einheiten und setzte damit einen noch nie dagewesenen Meilenstein für ein Cabriolet. Dieses Fahrzeug ist die erste Generation des Roadsters (MX-5), das NA-Modell. Er war ein phänomenaler Verkaufserfolg für einen zweisitzigen offenen Sportwagen und wird noch immer von vielen Enthusiasten auf der ganzen Welt als Basis für die Individualisierung und als Sportwagen geliebt.
pict@170416014/mana.jpg
Anime
Strike Witches (siehe Pixiv Hundertes Wörterbuch).
Das 20. Jahrhundert (1939) in einer Welt, die der realen Erde sehr ähnlich ist, in der aber das Konzept der "Magie" existiert. Die Menschheit wird von den Neuroi überfallen, einem außerirdisch geformten Feind, der plötzlich auftaucht. Gegen die Neuroi sind konventionelle Waffen wirkungslos, und die einzige wirksame Waffe ist ein Angriff mit magischen Kräften. Die magische Kraft ist im Besitz von Frauen, insbesondere von jungen Frauen im Teenageralter, und sie sind zwangsläufig die Einzigen, die effektiv kämpfen können. Die Zukunft der Welt wird also den "Hexen" anvertraut, die die "Striker Unit", ein fliegendes Gerät aus Maschinen, steuern.
pict@170416014/sw001.jpg
Charakter
Perrine Clostermann (siehe offizielle Website).
Tochter einer gallischen Adelsfamilie. Sie ist sehr hochmütig und verhält sich gegenüber ihren Mitmenschen oft pompös. Dies ist jedoch oft auf ihre Gefühle für ihr Heimatland zurückzuführen, das von den Neuroi zerstört wurde, und sie kann denen, denen sie verziehen hat, eine überraschende Seite zeigen. Sie ist eine der seltenen Anwenderinnen offensiver Magie unter den Hexen und kann Blitze loslassen, um Feinde in ihrer Umgebung zu vernichten.
pict@170416014/sw001004.jpg
Ad
/images/ad.png
Ad
/images/ad.png
Ad
/images/ad.png